Schulhauszeitung
Nächster Elternbesuchstag
An folgenden Tagen sind die Besuchstage im Schulhaus Bergli geplant:
Mittwoch, 1. November 2023 und Freitag, 1. März 2024
Die Pause findet jeweils von 9.45 bis 10.15 Uhr statt. Sie sind herzlich eingeladen, während dieser Zeit im Foyer der Säntishalle einen Kaffee oder ein Mineral zu trinken und sich mit anderen Müttern und Vätern zu unterhalten. Seitens Elternrat wird eine kleine Delegation für Anregungen, Wünsche und Fragen während dem Elternkaffee anwesend sein.
Die Besuchstage in den Kindergärten finden an anderen Daten statt. Die betroffenen Eltern werden direkt von der Kindergartenlehrperson eingeladen.
Änderungen vorbehalten.
Am Donnerstag, 14. September 2023 rannten die Kindergärten Bergli 1 und 2 und am Freitag, 15. September 2023 die Kindergärten Brühlstrasse und Waldegg für die Meeresschildkröten. Das bewölkte Wetter war eine gute Voraussetzung für die jungen Läufer und Läuferinnen. Sie waren motiviert und können Rekord-Rundenzahlen laufen. Zusätzlich motivierten die vielen Zuschauen die Kinder. Es war ein erlebnisreicher Lauf mit super Leistungen und schönen Begegnungen.
Dieses Jahr begleiten uns die drei Freunde: Jonny, die Maus, Waldemar, das Schweinchen und Franz von Hahn durch den Kindergartenalltag.
Damit wir die Bauernhoftiere auch einmal „richtig“ erleben können, besuchten wir am 12. September 2023 den Bauernhof der Familie Eigenmann in Berg. Da gab es viel zu entdecken! Wir streichelten Ziegen, Hühner, Kätzchen, Hasen und fütterten Kühe. Zum Schluss probierten wir frisch gepressten Apfelsaft und gedörrte Birnenschnitze. Mmh, war dies lecker! Ein herzliches Dankeschön an die Familie Eigenmann. Es war ein toller, erlebnisreicher Ausflug.
Herrlicher Wochenstart im Kindergarten Waldegg. Wir haben am 11. September 2023 unseren ersten Geburtstag mit Sonnenschein im Wald gefeiert. Voller Freude haben wir das Feuer gemacht und die Schokolade geschmolzen. Die Kinder hatten grosse Freude am «Schlemmen».
Erneut konnten viele Bergli-Schulkinder bei schönstem Wetter und friedlicher Stimmung ihre Spielzeuge präsentieren und so manches «Kässeli» wurde nach diesem Nachmittag mit einigen «Batzen» gefüttert.
Für einmal möchten wir auch ein Dankeschön an die Eltern aussprechen, die ihre Kinder tatkräftig unterstützen und so zu einem gelungenen Anlass beitragen.
Elternrat Bergli
Vergangene Woche verbrachte die Klasse 5b (Edelmann/Rey) eine wettertechnisch herrliche Woche im Ferienhaus Klingenzell, unweit von Eschenz hoch über dem Untersee.
Die Kinder haben die Region vor allem laufend und per Schiff und Bahn kennen gelernt. Der erste Ausflug führte sie zum Hüttwiler Weiher, wo sie unsere heiss gelaufenen Füsse im Natursee abkühlen konnten. Am Mittwoch lernten sie die Munotwächterin kennen, die noch heute täglich die Glocke über Schaffhausen läutet. Sie erfuhren über das beschwerliche und abenteuerliche Leben im Mittelalter. Auch der grösste Wasserfall Europas, der Rheinfall, gab einigen Kindern eine Vorstellung der gewaltigen Wassermassen, die im Sommer den Rhein hinunterdonnern. (600m3 /s)
Der Donnerstag wurde von den Schülern geplant und durchgeführt. Auf dem Programm stand das Könnigsspiel, ein auf Rohstoffe sammeln basiertes Gruppen-Geländespiel. Am Nachmittag versuchten sich ein paar mutige Kinder auf der selbstgebastelte Seifenrutsche. Der Untergrund war allerdings etwas hart und hügelig. ????
Der Schlussabend des Lagers, die Lagerdisco mit Miniwettbewerben und selbstgemixten Drinks bildete der Höhepunkt vieler Kinder. Dabei wurden auch vorstudierte Tänze und Lieder zum Besten gegeben. Am Freitag endete das Lager nach einer Höhenwanderung zur Ruine Neuburg oberhalb Mammern, wo sie Spagetti auf dem Feuer kochten. Die gesamte Woche hat die Klasse mehr zusammen geschweisst und alle kehrten gesund und müde nach Hause zurück.
Am Dienstag, 13. Juni 2023 besuchten wir das MoMö-Museum in Arbon. Bei Sonnenschein spazierten wir vom Kindergarten Waldegg bis zum Museum. Bevor der Rundgang startete, genossen wir noch den Znüni auf der grossen Bank vor dem Eingang.
Eine Mitarbeiterin hat uns herzlich begrüsst und zum selbständigen Rundgang im Museum eingeladen. Die Kinder freuten sich auf die spannenden Posten, bei denen spielerisch erklärt wurde, wie der Weg vom Apfel zum Süssmost aussieht. Anschliessend durften wir dazu noch einen Film im Kino anschauen. Zum Abschluss verweilten wir uns im Bienengarten. Hier konnten wir die grossen Bienenhotels mit ihren Bienen bestaunen. Nach einem Schluck Süssmost verabschiedeten wir uns wieder und machten uns mit einem kleinen Geschenk vom Momö wieder auf den Rückweg in den Kindergarten Waldegg.
Vom Montag, 15. Mai bis Mittwoch, 17. Mai 2023 fanden im Schulhaus Bergli die Projekttage der Unterstufe statt. Das Thema war Märchen. Als Abschluss kam eine Märchenerzählerin in die Schule.
Wir fanden es schön, dass wir verschiedene Märchen gehört haben.
Ich fand es toll, dass wir zu jedem Märchen etwas Passendes basteln konnten.
Das Basteln des Glücksteines bei «Hans im Glück» hat mir sehr gut gefallen.
Bei «die kleine Meerjungfrau» durften wir jedes Mal Seifenblasen machen, wenn das Wort «die kleine Meerjungfrau» im Buch vorkam.
Mir hat das Märchen Rumpelstilzchen gefallen. Wir haben ein Daumenkino gebastelt.
Am schönsten fand ich den «Froschkönig», weil wir einen Wurfbecher gebastelt haben.
Die Märchen der Märchenerzählerin waren sehr schön.
Der Plauschsporttag der Mittelstufe Bergli fand am 9. Mai 2023 statt.
Die Schülerinnen und Schüler stellten ihr Können in gemischte Gruppen bei verschiedenen Plausch-Disziplinen unter Beweis. Das Völkerballturnier am Nachmittag war ein Highlight!
Am 17. Mai ging die Klasse 6b live auf Sendung beim Radio des Kinderdorfes Pestalozzi «Radio Powerup».
Während zwei vorangegangenen Tagen haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Sendeplanung ihrer eigenen Radioproduktion befasst, Musik ausgewählt und Beiträge geschrieben. Übergeordnet befasste sich die Klasse mit dem Thema E-Scooter. Welche Regeln gibt es dazu? Sind sie nachhaltig? Würde es die Bevölkerung von Arbon begrüssen, wenn wir hier E-Scooters haben würden? Diese und mehr Fragen wurden während des Radiomorgens durch verschiedene Nachrichten, Interviews und Befragungen beantwortet. Die Radiosendung der 6b lässt sich auf https://www.powerup.ch/podcasts nachhören.
Das diesjährige Werkschaufenster fand am 21. und 22. April in der Mehrzweckhalle Säntis statt. Vom Kindergarten bis sechste Klasse wurde den Zuschauern ein kunterbuntes, abwechslungsreiches Programm präsentiert: Regenschirm-Tanz, Mundharmonika-Lieder, Informationen über Afrika, Bodenturnen und Lieder mit Boomwhackers. Der Begeisterungsfunke der motivierten SchülerInnen sprang zum Publikum über.
Ein grosses Dankeschön geht an alle Mitwirkenden.
360° Feedback im Kindergarten

Im Rahmen des 360° Feedback haben wir 6 Bergli-Kindergärten die Kinder zum Lernen und Spielen im Kindergarten befragt. Wir wollten unter anderem wissen, wie es ihnen gefällt und wo sie am liebsten Spielen. Um eine übersichtliche Auswertung zu erhalten, haben wir den Fragebogen online erstellt. Die Kinder konnten mit Hilfe von Bildern antworten.
Über 6 Wochen sind am Dienstagnachmittag 6. Klässler in den Kindergarten Waldegg gekommen und haben dort den Kindergartenkindern Bilderbücher vorgelesen. In kleinen Gruppen konnten die Kinder und Schüler gut miteinander in die Geschichten eintauchen. Bilder wurden gemeinsam angeschaut und Fragen zur Geschichte gestellt. Nach dem Vorlesen konnten die Kindergartenkinder die Geschichten durch verschiedene Aufträge noch vertiefen. Das war ein schöner Austausch, der viel Freude bereitet hat.
Es ist cool, dass wir den Pumptrack auf dem roten Platz im Bergli hatten.
Der Pumptrack mit den Kurven fanden wir super. Wir konnten mit anderen Kindern die Velos, Scooter und Trottinetts tauschen. Wir waren froh, da nicht jeder Scooter für den Pumptrack geeignet ist. So hatten wir verschiedene Fahrzeuge zum Ausprobieren.
Wir waren während dem Sportunterricht zweimal auf der super coolen Bahn. Die Kurven waren am Anfang schwierig, aber mit der Zeit wussten wir, wie wir sie fahren mussten. Wichtig war, dass wir nicht zu schnell oder zu langsam fuhren, sonst wäre es zu einer Kollision gekommen. Es ist auch toll, dass wir in unserer Freizeit den Pumptrack mit Freunden und der Familie benutzen durften.
Mit dem Pumptrack hatten wir auch ein zusätzliches Freizeitangebot auf der Bergli-Wiese.
Wir danken vielmals, dass wir den Pumptrack hatten. Es wäre super, wenn der Pumptrack wieder nach Arbon kommen könnte.
Der Kindergarten Waldegg war am 17.03.2023 auf Rollen unterwegs. Bei Sonnenschein fuhren wir mit den Trottinetts ins Bergliareal, wo wir freudig den Pumptrack befahren durften. Es hat riesigen Spass gemacht und die Fahrt war super!
Am Donnerstag 16. März hat wieder der internationalen Mathekänguru-Wettbewerb stattgefunden. Dieses Jahr nahmen in über 80 Länder mehr als 6 Millionen Kinder und Jugendliche teil. Im Schulhaus Bergli haben 67 Schülerinnen und Schüler aus den 3.- 6. Klasse die Herausforderung angenommen und fleissig geknobelt und gerechnet. Nach den Frühlingsferien wird es eine Rangverkündigung mit Urkundenverteilung und tollen Preisen geben.
Letzten Donnerstag, 9. März trafen sich alle Bergli Kindergärten in der Turnhalle. Der bekannte Kinderliedermacher Andrew Bond begrüsste gleich mit einem Lied: „jetzt isch Ziit zum Singe…“. Eine ganze Stunde begeisterte er die über 150 Kinder mit Geschichten, Liedern und animierte sie zum Mitsingen und Mittanzen. Da fehlten natürlich auch nicht die Ohrwürmer: „Winterschlöfer, wachet alli uf…“, „Oschterhaas, weisch du was…“ und „Froschleich schwümmt im Teich…“. Zum Abschluss wurde nochmals kräftig beim Tschüsslied mitgesungen.
Glücklich und hungrig gings für die Kindergärtler auf den Spielplatz in die Pause und die Unterstufe durfte anschliessend in den Konzertgenuss kommen.
Nach dem feinen Hotdog- Zmittag machten sich die Klassen gestärkt auf den Rückweg in den Kindergarten.
Skilager 6b

Vom 23. bis 27. Januar verbrachte die Klasse 6b eine Woche in Wildhaus im Skilager.
Den Tag durch wurden die unzähligen Pisten genossen und am Abend spielte die Klasse Spiele oder schaute das aktuelle Skirennen. Durch das Skifahren waren am Ende des Tages alle müde, so kehrte am Abend schnell Ruhe im Lagerhaus Bodenweidli ein. Am Mittwochnachmittag tauschten die Schülerinnen und Schüler ihre Skis gegen Turnschuhe und die Skistöcke gegen Badminton-Rackets. Die gute Laune hielt ebenso gut an wie das tolle Wetter. Gerne blicken die Kinder und das Leiterteam auf die gelungene Woche zurück.
Was für ein Abenteuer! Am Freitag, 17. Februar, machte sich die Kindergartenklasse Waagstrasse mit dem Zug auf den Weg nach Kreuzlingen. Die Vorfreude war gross – „solange“ Zugfahren und ein richtiges Theater mit Schauspielern und Figuren besuchen. In Kreuzlingen angekommen, ging es zu Fuss weiter Richtung Kult- X Theater. Vor der Aufführung machten wir eine Znünipause. Gestärkt und etwas „chribbelig“ nahmen wir im Theater Platz. Das Licht ging aus und die Miniörgeli- Musik zauberte uns in die Welt der Spielfiguren: Eichhörnchen „Caramella“, Igel „Petit“, Hase „Lungo“ und Bär „Muck“. Die vier Freunde wollen gemeinsam ein Fest feiern - ein schönes Fest! Mit grosser Vorfreude beginnen sie mit den Vorbereitungen. Da geht aber so einiges schief… Zum Glück können sie dann doch noch gemeinsam feiern. Glücklich, müde und mit vielen Eindrücken reisten wir zurück nach Arbon. Was für ein schöner Tag!
Ein grosses Dankeschön geht an die Schulgemeinde und dem Kulturamt Thurgau für die Ermöglichung unseres Kultur- Ausfluges.
Wir lernten, wie Papier hergestellt und recycelt wird.
Aus Makulaturpapier stellten wir ein neues Heft her.
Später haben wir im NMG-Unterricht weitere Zyklen des Recyclings kennen gelernt. In Filmen haben wir z.B. das Wiederverwerten der Alu-Dosen kennengelernt. Aus flüssigem Aluminium wird beim Abkühlen ein Riesen-Alublock, der später dünner und dünner ausgewalzt wird, bis wieder dünnes Blech daraus wird, um neue Dosen herzustellen. Auch bei Fahrrädern und Flugzeugen wird Aluminium verwendet.
Das Recyceln von Glas war auch mega spannend. Was da erst alles aussortiert wird auf dem Fliessband der Aufbereitungsfabrik, teilweise von Hand, aber auch von Magneten. Später wird alles Glas fein zersplittert und im Ofen geschmolzen, um daraus wieder neue Flaschen oder Gläser zu formen.
Klasse 2b
Am Dienstag, 22. November 2022 fand im Kindergarten Bergli 1 der Erlebnisbesuch des WWFs statt. Frau Schmid brachte uns das Thema Ozeane näher und wir durften spielerisch verschiedene Meeresbewohner kennenlernen. Besonders intensiv beschäftigten wir uns mit den Walen und Delfinen. Als Highlight des Morgens durften wir einen lebensgrossen Wal auf dem Garderobenboden legen, auf welchem alle Kinder Platz fanden.
Am Donnerstag, den 17. November durften die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, Freunde und Bekannte in eine wunderbare Weihnachtsstimmung eintauchen. Viele Stände mit Schönem und Besinnlichem zierten das Gelände rund ums Schulhaus. Der stündliche Chor erwärmte die Herzen der Zuschauer und für die Gaumenfreude war auch gesorgt. Mit grosser Begeisterung verkauften die Kinder ihre selbst hergestellten Produkte aus den Projekttagen. Der Erlös wird an die Theodora-Stiftung gespendet.
Liebe Eltern und Bekannte – Wir danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihren Besuch an unserem Bergli-Adventsmarkt und Ihre grossartige Unterstützung!
Wir verbringen jeden zweiten Dienstagmorgen eine wertvolle Waldzeit und entdecken den Wald in seinem Jahreszeitenkleid!
Am 10.November fand der Laternenumzug des Kindergartens Brühlstrasse statt.
Mit ihren bunten Laternen liefen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwister zum Bergli Schulhaus. Es wurden Herbst-und Laternenlieder vorgetragen und zum Abschluss liessen wir den Abend mit einem warmen Punsch ausklingen.
Es war ein stimmiger Abend mit leuchtenden Laternen und Kinderaugen!
Vom Donnerstag, 3. November bis am Dienstag, 8. November fanden im Bergli die Projekttage zum Thema «Adventsmarkt» statt. Die Schüler und Schülerinnen durften während diesen Tagen in durchmischten Klassen verschiedene Bastelarbeiten herstellen. Wir freuen uns jetzt schon darauf, die kreativen Ergebnisse am 17. November an unserem Adventsmarkt auszustellen.
Um unseren Bergli- Kindern den Aufgabenbereich der Traumdoktoren der Theodora-Stiftung näherzubringen, besuchte uns am 27. Oktober 2022 Dr. Floh. Die Traumdoktorin stellte zuerst allen Kindern des Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Klasse) und danach allen des Zyklus 2 (3.-6. Klasse) die Theodora-Stiftung vor. Die Schülerinnen und Schüler haben selbst erlebt, wie die Clownin Kinder aufheitern und zum Lachen bringen kann. Wir freuen uns darauf, die Einnahmen des Adventsmarktes, welcher am 17. November auf dem Bergliareal stattfinden wird, der Theodora-Stiftung zu spenden, damit kranke Kinder für kurze Zeit ein Lachen ins Gesicht gezaubert bekommen.
Die Zweierreihe mit «Warte, luege, lose und wenn keis Auto chunnt oder d’Räder sich nüme beweget, laufe (nie rennen)» wurde bereits seit dem Start im Sommer geübt und half uns, die Strasse gemeinsam zu überqueren. Als Ereignis und auch als Unterstützung besuchte uns der Polizist noch im Oktober, damit die Kinder die Gefahren im Strassenverkehr frühzeitig erkennen.
Zuerst wurde das Wissen im Kindergarten vertieft. Der praktische Teil folgte dann draussen und die Kinder übten das korrekte Gehen auf dem Trottoir, über den Fussgängerstreifen und auch das Überqueren ohne jegliche Markierung. Alleine die Strasse passieren ist doch nochmals eine andere Situation und deshalb war es auch sinnvoll, dass die Eltern am Geschehen teilnehmen konnten.
Neue Medien
Herr Hanimann war am Morgen vom 30.09.2022 bei uns und hat uns Sachen über Social Media beigebracht, die sehr interessant waren.
Was haben wir bei Herr Hanimann gemacht?
- Wir haben die Gefahren des Internets besprochen.
- Wir haben über Fake-News geredet.
- Wir haben über Manipulation durch Bilder und Werbung gesprochen.
- Wir haben den T-Shirt Test gemacht. (Bedeutet: Wenn du das in einem Chat schreibst, würdest du es einen Tag lang auf deinem T-Shirt geschrieben haben? Dann ist es okay, sonst ist es ungeeignet fürs Internet.)
- Wir haben die meistgesuchten Google-Suchen und Trends angeschaut.
Klasse 6b, Bergli
Am Montag, 15. August 2022 wurden die neuen Erstklässler am Morgen von ihren Klassenlehrpersonen begrüsst. Nach der Pause sammelten sich alle Bergli-Kinder auf dem roten Platz bei der Bergliwiese. Frau Wälti, unsere Schulleiterin, begrüsste alle Schüler und Schülerinnen. Speziell hiess sie die neuen Erstklässler im Bergli herzlich willkommen. Nach der kurzen Ansprache sangen die 2. – 6. Klasse das Willkommenslied «zäme» für die neuen Kinder, die im Bergli die Schule besuchen. Anschliessend erhielten alle neuen Erstklässler von ihrer Gotti-/Göttiklasse je eine Sonnenblume geschenkt.