Schulhauszeitung
Wir waren mit der Klasse in ganz Arbon unterwegs. Wir haben das Museum im Schloss besucht und konnten im Turm sogar ganz nach oben! Auf einem Rundgang um das Schloss haben wir verschiedene Stationen angesehen. Pause haben wir auf dem Spielplatz am See gemacht. Es war ein cooler Morgen.
Iliana, Klasse MSc
Elterngruppe Seegarten - Elternkaffee
Die Elterngruppe Seegarten ist bereits heute erfolgreich mit einem ersten Anlass in das neue Schuljahr gestartet.
Bei Kaffee und Kuchen konnten sich Eltern, welche ihre Kinder zum ersten Schultag begleitet haben, kennenlernen und austauschen - dieses Jahr haben sich viele Eltern entschieden, bis zur grossen Pause in den Klassen zu bleiben, weshalb unser Angebot nur reduziert genutzt wurde.
Wir haben uns dennoch über jede Teilnehmende und jeden Teilnehmenden gefreut und werden diesen Anlass weiterhin in unserer Agenda für das nächste Schuljahr beibehalten.
Zuerst sind wir in den Wald gelaufen und haben uns dann einander vorgestellt.
Danach hat Frau Blumer uns aufgefordert, dass wir die Augen zu machen und hören, welche Vögel oder Geräusche wir hören oder erkennen.
Jetzt durften wir, die Mittelstufe mit dem Kindergarten gemeinsam, spielen. Wir haben eine Zwergen-Stadt gebaut, ein Suchspiel gemacht und Mandalas gelegt.
Doch dann wurden alle hungrig und wir grillten unsere Würste. Danach gabs Marshmallows und ein paar Kinder hatten einen Zuckerschock. ;-)
Der Waldmorgen hat der Mittelstufe von Frau Ruther und dem Kindergarten von Frau Blumer viel Freude gemacht.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Mittwochnachmittag, 07. Juni 2023, eifrige Kinder im Seegarten, um ihre Spielsachen anzubieten. Der Pausenplatz und die Wiese füllten sich nach und nach mit bunten Decken, auf denen die Kinder Bücher, Spiele, Barbies, Pokémon Karten und vieles mehr präsentierten. Begeistert wurde gekauft, getauscht und gefeilscht. Das fröhliche Treiben auf dem Schulgelände scheint mittlerweile Tradition zu haben. Der Flohmarkt konnte von der Elterngruppe bereits zum dritten Mal durchgeführt werden. Natürlich betrieb die Elterngruppe auch dieses Jahr eine Kaffee- und Kuchentheke, die von den Kindern und Eltern gut genutzt wurde.
Herzlichen Dank an alle Elterngruppen-Mitglieder, dem Hauswart- und SEB-Team, die mit ihrer Hilfe zu diesem gelungenen Anlass beitrugen!
Am Donnerstag, 8. Juni 2023 war im Primarschulhaus Seegarten ein besonders sportlicher Morgen angesagt. Lehrpersonen aus Kindergarten, Unterstufe und Mittelstufe haben sich passend zum schönen Sommerwetter abwechslungsreiche Sportstationen für alle Schülerinnen und Schüler überlegt.
An sieben verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder in altersdurchmischten Gruppen (vom Kindergarten bis zur 6.Klasse) sportlich zeigen und so richtig austoben, sei es bei der Wassertransport-Stafette mit Schwämmen, beim Sackhüpfen oder beim Sandkastenboccia.
Ein Mini-Fussballturnier, Büchsenwerfen, eine Stationenstafette und ein Kapplaturmbauwettbewerb waren bei sommerlichen Temperaturen weitere schweisstreibende Wettkampfstationen. Die Siegerehrung dieses gelungenen Sportevents wird in der nächsten Vollversammlung stattfinden.
Der abwechslungsreiche Sportmorgen war wieder einmal viel zu schnell vorbei und hat allen teilnehmenden Kindern und Lehrpersonen im Seegarten gut gefallen. Ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, diesen Tag zu planen und durchzuführen!
Michael Fellner
Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich am Donnerstag, 4. Mai 2023 zahlreiche SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonen zum Seegartenfest.
Für die Kinder gab es verschiedene Spielstationen auf dem ganzen Pausenplatzareal, welche von den Mittelstufenklassen organisiert und betreut wurden. Zur Stärkung gab es für alle Besucher Getränke, Gegrilltes und zahlreiche Kuchen, die von den Eltern mitgebracht wurden. In vorsommerlicher Atmosphäre genossen alle diesen Festabend, der viel zu schnell zu Ende ging. Nebst den Lehrpersonen und der Elterngruppe haben auch viele Eltern motiviert und tatkräftig mitgeholfen!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben!
Der «Schmutzige Donnerstag» ist ein bunter und geselliger Tag, da wird auch bei uns im Seegarten gefeiert, getanzt und gelacht! ????
Was – Wie – Wo?
- a) Mit lustigen Fasnachtsspielen in der Turnhalle, viel Bewegung und spassigen Momenten.
- b) Mit der Arboner Guggenmusik in der Pause, welche mit ihren rassigen Klängen beste Stimmung verbreitet.
- c) Mit einem leckeren «Berliner» zum Znüni, der uns den Tag versüsst.
Alles in allem ein tolles Erlebnis in verkleideter und fröhlicher Runde. Gerne lassen wir an dieser Stelle die Bilder sprechen…
Jeden zweiten Donnerstagnachmittag kommt der Kindergarten von Frau Bögli/Frau Peterer zu uns in die Mittelstufe (MSd). Die Kinder experimentieren mit einem oder zwei Mittelstüfler/Mittelstüflerinnen. Die Kinder staunen über all das, was sie lernen. Alle Experimente drehen sich über die Luft. Wie zu Beispiel: Wie funktioniert ein Heissluftballon? Welches Flugzeug fliegt am Weitestem und wieso? Anschliessend geht die Mittelstufe in den Kindergarten. Am 1.12.22 hat der Kindergarten mit der Mittelstufe Kekse gebacken. Danach spielten wir ein Kerzenspiel. Die Kindergärtler freuen sich jedes Mal aufs Neue. Insgesamt darf jeder/jede am Nachmittag eins bis zwei Experimente ausprobieren. Die Schüler/Schülerinnen füllen für jedes Kind ein Postenblatt aus, das die Kinder mit nach Hause nehmen können. Es macht allen Spass. Wir aus der Mittelstufe freuen uns auch immer auf den Donnerstagnachmittag.
Dieses Jahr kam der Samichlaus nicht zu uns in den Kindergarten. Nein, wir durften ihn in seinem Haus besuchen.
Mit dem Schulbus fuhren wir zum Waldrand. Nach kurzem Marsch entdeckten wir das schön beleuchtete Haus vom Samichlaus. Der Schmutzli hörte uns singen und lief uns entgegen: «Der Samichlaus ist noch am Frühstück essen!» Doch schon kam er heraus und begrüsste uns.
Vor seinem Haus durften wir uns auf die Bänke setzen. Wir haben dem Samichlaus unseren Vers aufgesagt und unser Lied vorgesungen. Er freute sich sehr und dann holte er sein goldiges Buch. Er erzählte uns die Geschichte von «Pips», dem Rotkehlchen und «Niki», dem lustigen Eichhörnchen, welches dem Samichlaus helfen und unbedingt mit zu den Kindern ins Dorf wollte.
Anschliessend durften wir sogar noch sein Haus von innen anschauen. Es war klein, aber sehr gemütlich und es gab ganz vieles zu entdecken. Sogar die Esel durften wir streicheln.
Gestärkt vom Znüni - dem Punsch von Schmutzli und dem Samichlausteller mit Nüssli, Guetzli, Bonbons und Mandarinen - mussten wir uns leider schon wieder verabschieden.
«Danke Samichlaus und Schmutzli, es war so schön bei euch! Tschüss und hoffentlich bis zum nächsten Jahr…»
Die Kindergartenkinder Weststrasse 1, Seegarten 1 und Seegarten 2
Pünktlich zur offiziellen nationalen Erzählnacht hin fand am 11. November 2022 erstmals ein spezielles Lese-Erlebnis im Schulhaus Seegarten unter dem Motto "Verwandlungen" statt. Über 120 Kinder aus Kindergarten, Unter- und Mittelstufe strömten zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson im Dunkeln am Freitagabend ins Schulhaus.
Eingedeckt mit Kissen, Kuscheldecken und spannenden Büchern suchten sie sich in den Gängen und Nischen des Schulhauses ein ruhiges Plätzchen.
In der Aula durfte spannenden Erzählungen gelauscht werden und in der Mediathek wurden Hörspiele angeboten.

Der Anlass war ein riesen Erfolg. Ein grosses Dankeschön gilt den Freiwilligen aus dem Seegartenteam und vor allem der Elterngruppe. Zusammen haben alle zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen. Natürlich auch ein grosses Merci an die BrotbäckerInnen.
Wir hoffen sehr, den Anlass in Zukunft wiederholen zu dürfen!
Autorin: Andrea Lumbreras (Elterngruppe)
Am 7. November war es endlich soweit und der Laternenumzug fand statt.
Die Kindergarten- und Unterstufenkinder durften ihre selbst gebastelten Laternen leuchten lassen. Alle Klassen trafen sich zusammen mit ihren Familien auf dem Seegartenpausenplatz. Dann begaben sie sich mit unzähligen Eltern auf den Umzug durch den Simishölzliwald, am See entlang und wieder zurück zum Seegarten. Dort angekommen haben die stolzen Laternenträgerinnen und -träger ihren wohl genauso stolzen Eltern mit viel Freude ihre Lieder und ihr Versli vorgetragen. Der Laternenumzug endete mit dem Essen eines wohlverdienten Weggli.
Der Anlass hat sowohl Kinder- als auch Erwachsenenaugen zum Strahlen gebracht!
Am 29. September 2022 hat die MSB zusammen mit Frau Benz und Herr Wyss den Wildpark Peter und Paul besucht. Mit einer Führerin konnten wir sogar ins Steinbockgehege rein und den Felsen von innen anschauen. Wir haben gelernt, dass ein Steinbock 3 Meter hoch springen kann.
Zum Glück hat es nur noch ganz wenig geregnet.
Nach der Apfelwoche im September unternahmen wir einen Ausflug zur Mosterei Möhl. Der Schulbus fuhr die grossen Kindergartenkinder der Weststrasse 2 nach Stachen. Von der Plattform aus beobachteten wir, wie die Äpfel und Birnen von kleinen und grossen Traktoren und Lastwagen angeliefert wurden. Spannend war auch der Blick von oben auf die Waage, auf der die Fahrzeuge vor und nach dem Abladen gewogen wurden. Nach einem erfrischenden Zvieri auf dem Spielplatz mit Äpfeln und Apfelsaft ging es zu Fuss zurück zum Kindergarten.
Rothenberger und R. Ribler, Kindergarten Weststrasse 2